Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten haben für uns oberste Priorität. Nachfolgend erläutern wir, wie wir Informationen erheben und verarbeiten, wie wir diese nutzen und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zustehen.

1. Datenverantwortlicher

Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist:
Beispiel GmbH
Musterstraße 10
12345 Berlin
E-Mail: kontakt@beispielgmbh.de
Tel.: +49 30 12345678

2. Erhebung und Speicherung von Daten sowie Zweck der Verarbeitung

2.1 Beim Besuch unserer Webseite

Sobald Sie unsere Webseite besuchen, erfassen wir automatisch Informationen, die von Ihrem Browser übermittelt werden, wie zum Beispiel:

Diese Daten werden verarbeitet, um eine stabile Verbindung, die Systemsicherheit und Fehleranalysen zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

2.2 Kontakt per E-Mail oder Kontaktformular

Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular), verarbeiten wir die übermittelten Daten (z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn der Kontakt im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrages steht.

2.3 Registrierung / Benutzerkonto

Wenn wir auf unserer Webseite die Möglichkeit zur Erstellung eines Benutzerkontos anbieten, werden die hierfür angegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Passwort, Vorname, Nachname) verarbeitet, um Ihnen den Zugang zu geschützten Funktionen oder Bereichen zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten dürfen an Dritte nur weitergegeben werden, wenn:

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Webseite kann Cookies verwenden, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen oder für analytische Zwecke. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers blockieren, jedoch kann dies in einigen Fällen die Funktionalität der Webseite einschränken.

5. Analyse- und Tracking-Tools

Soweit Sie eingewilligt haben, können wir Analyse-Tools zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Webseite sowie zu deren Optimierung einsetzen. Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Tools, dem Umfang und Zweck der Datenverarbeitung sowie zur Möglichkeit des Widerrufs Ihrer Einwilligung finden Sie im Cookie-Banner oder in den Beschreibungen der einzelnen Dienste auf unserer Webseite.

6. Aufbewahrungsdauer und Löschung der Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Vorschriften (z. B. aufgrund von Archivierungspflichten) verlangen. Nach Ablauf des Zwecks oder der gesetzlich vorgeschriebenen Frist werden die Daten gemäß den geltenden Vorschriften gelöscht.

7. Rechte der betroffenen Personen

7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und in welchem Umfang wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten die gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung.

7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine entgegenstehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen Format zu erhalten, das eine erneute Verwendung oder Übertragung an einen anderen Dienst ermöglicht.

7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei einer Verarbeitung, die auf unserem berechtigten Interesse beruht, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich der Profilbildung, widersprechen. Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebenen Kontaktdaten.

8. Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.

9. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff oder Veränderung zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich an den technologischen Fortschritt angepasst.

10. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt ab [Veröffentlichungsdatum]. Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Webseite oder Änderungen gesetzlicher Bestimmungen kann der Inhalt dieser Erklärung angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Webseite verfügbar.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.